Programm Jugend + Musik

Das Grundmodul ist obligatorisch für alle zukünftigen J+M Leiter/innen. Es wird von der Programmleitung Jugend und Musik (Res Publica Consulting AG, Bern, Vollzugsstelle des Bundesamtes für Kultur BAK) organisiert und durchgeführt. Die nächsten Daten des Grundmoduls zur Ausbildung j+m Kursleiter/in finden sich auf der Website des BAK: www.bak.admin.ch/jm/05929/index.html?lang=de.
Anmelden sollen sich Leiter/innen von Chören mit Kindern/Jugendlichen im Alter von 7-20 Jahren, welche von den zusätzlichen Geldern profitieren möchten. Bezugsberechtigt sind wöchentliche Proben, welche ausserhalb vom öffentlichen Schulunterricht (inkl. Musikschulen) stattfinden und alle Lager und Weekends.
Die Anmeldung (Kinder- und Jugendchor-Leiter/innen) ist wie folgt vorzunehmen:
Auf der Website des BAK (www.bak.admin.ch/jm/05813/05817/index.html?lang=de) findet sich das Bewerbungs-Formular zum Herunterladen sowie die Liste der anzuhängenden Dokumente. Dieses Dossier muss an das SKJF-Sekretariat, Renate Leu () gesandt werden, zur Weiterleitung an einen Experten. Nach Beurteilung durch diesen Experten erhält der Kandidat/die Kandidatin eine Einladung aus Bern (von der Programmleitung Jugend und Musik, der RPConsulting), sich für den Grundkurs anzumelden. Dies geschieht wiederum auf der BAK-Site www.bak.admin.ch/jm/05929/index.html?lang=de (Anmeldeformular unter Angabe der Modul-Nummer).
Nebst dem Grundmodul wird ein Musik- und ein Pädagogik-Modul durchgeführt. SKJF organisiert das chorspezifische Musikmodul (Chorleitungsmodul).
Der Kurs dauert jeweils 3 ganze Tage. Es sind 16 Plätze zu vergeben; Mindest-Teilnehmerzahl ist 5.
Kurskosten: Fr. 280.-. Zusätzlich gehen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten auch zulasten der Teilnehmenden.
Das Chorleitungsmodul behandelt die folgenden Themen: Stimmbildung und Warm up, Singleitung, Literatur und Liedgestaltung, Choreographie, Dirigiertechnik, Probengestaltung etc.
Anmeldung wie für das Grundmodul auf der Website des BAK: www.bak.admin.ch/jm/05929/index.html?lang=de.
(Das Pädagogik-Modul wird durch die Pädagogischen Hochschulen organisiert.)
Alle Chorleiter/innen, welche bereits eine Berufsausbildung in musikalischer und/oder gruppenpädagogischer Richtung absolviert haben, können mit einer Dispensation in den entsprechenden Modulen rechnen. Über die Dispensation von einzelnen Modulen entscheidet der zuständige Experte. Die Anmeldung ans Grundmodul ist jedoch in jedem Fall sinnvoll.
Newsletters der verantwortlichen Vollzugsstelle des BAK, Res Publica Consulting AG, Bern (= Programmleitung Jugend und Musik). Details zur Ausbildung zum Jugend und Musik-Leitenden.
Newsletter Nr. 1 vom 02.08.2016
Newsletter Nr. 2 vom 20.10.2016
Newsletter Nr. 3 vom 15.12.2016
Newsletter Nr. 4 vom 21.04.2017
Newsletter Nr. 5 vom 05.07.2017
Newsletter Nr. 6 vom 28.09.2017
Newsletter Nr. 7 vom 25.01.2018
Download der Verordnung des EDI vom 25.11.2015, Stand 1.1.2016
Link zur offiziellen Website dieser Verordnung des EDI:
www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20152648/index.html
Das Programm JUGEND+MUSIK des Bundesamtes für Kultur startet voraussichtlich im Jahr 2016. Eine erste Information finden Sie hierunter.
Programm_J+M_Juli_2015